Hier findest du die Contact Impro – Veranstaltungen im Raum Stuttgart. Durch Klick auf die Veranstaltung öffnet sich eine Vorschau und darüber kommst du zu den detaillierten Kursbeschreibungen!
- Kategorien
-
Schlagwörter
1. Stuttgarter Contactimpro-Festival 2. Stuttgarter Contact-Impro-Festival Alignement Authentic Movement begegnung Benno Enderlein Bernd Knappe Bernd Knappe CI-Workshop Body-Mind Body-Mind-Centering Bodywork CI CI mit Dani und Ecki CI-Jam CI-Workshop Contact Impro Contact impro Workshop Contact Improv Contact Improvisation Contact Improvisation with Daniela Schwartz and Eckhard Müller Contact Improvisation Workshop Contact Jam Contact-Festival Contact-Festival Stuttgart Contact-Impro-Abendkurs Contact-Tango Contact-Tantra Contact-Tantra-OnlineMeeting Contact+Tantra ContacTango Contactimpro & Tantra Contactimpro und Tantra Contactimprovisation Contactimprovisation und Tantra ContactTango Contango Contango-Jam Craniosacrale Biodynamik DAKINI Dance Day Deep Diving Sensual Contact Dynamics Draußentanzen Fliegen und Fallen Focus Jam für Einsteiger geeignet GFK Global Underscore Improvisieren Intensive Week Isabelle Guidi Jam Jam-Tag Juliane Bacher Kommunikation kommunizieren Kontakt-Jam Kontaktimpro Kontaktimpro-Jam Kontaktimpro-Workshop Kontaktimprovisation Körperarbeit Lift-Workshop Margarethe Wäckerle Melanie Herbst Mini-Workshop Online-Tanzen Online-Yoga Open Weekend Organe und Bewegung Paartherapie Ralf Jaroschinski Sebastian Mayer Silent Jam Site specific Impro Slow and Silent Jam Slow Jam Stephanie Böhme Stuttgart Susanne Clement Tages-Jam Tango Tango Argentino Tantra Tanz Tanz und Beziehung Tanzabend Tanzen Tanzen mit der Natur Tanzimprovisation Tanzperformance TanzTag Tracy Ingino Tübingen Underscore Workshop Yoga
Eintauchen
in den
Contact Improvisation
UNDERSCORE
Ein Kurzworkshop
Dies ist ein Workshop, also Tanzunterricht. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Marcus begleitet durch den Contact Improvisation Underscore –
Was ist der Underscore?
„underscore“ bedeutet als Substantiv „Unterstrich“ oder „Unterstreichung“ und als Verb „bekräftigen“. (Ein Beispiel: Again, I would like to underscore the importance of this issue.)
Nancy Stark-Smith, eine der erst vor kurzem verstorbenen Gründerinnen und große Lehrerin und Forscherin der Contact Improvisation hat dieses Wort seit den Neunziger Jahren verwendet, um die Struktur einer Jam zu beschreiben – eine Struktur, die unter dem physikalischen, energetischen und sozialen Geschehen einer Contact Impro-Jam liegt.
Ihr zu Ehren, und um diesen wunderbare und intensiven Prozess, der den Kern der Contactimprovisation ausmacht, näher zu erforschen, gebe ich diesen kleinen Workshop statt der regulären Jam.
Für die Neugierigen ein Link zu Nancys Kurzbeschreibung der Underscore-Struktur auf Ihrer Webseite: https://nancystarksmith.com/underscore/
Bewusstsein – Beobachter sein – Tanzfeld – Underscore
Es geht darum, sich die immer stattfindenden Phasen und Befindlichkeiten bei der gemeinsamen Contact Improvisation bewusst zu machen. Und auch darum, das Tanzfeld als Gesamtkunstwerk zu betrachten: alles, was du tust ist Teil des Ganzen, auch wenn du passiv bist und damit Kontraste bildest, sowie Zeuge der Bewegungen wirst. Du bist Teil der Performance, egal, was du tust. Die Underscore-Struktur bringt Licht in das Gewebe unserer Tänze. Sowohl der Kontakt zu dir selbst als auch das Tanzfeld rücken in den Fokus.
Eine Underscore-Jam wird in der Regel in Stille praktiziert und zeichnet sich durch einen Raum besonderer gemeinsamer Aufmerksamkeit, Leichtigkeit, Intensität und Tiefe aus. In diesem Rahmen werden die Tanzenden zuerst zu sich selbst und dann zum gemeinsamen Tanz geführt.
Dabei werden Dir die bei der Kontaktimprovisation natürlicherweise auftretenden Sequenzen und Befindlichkeiten bewusst.
Einige Begriffe des Underscore möchte ich hier schon mal nennen: Arriving (physically and energetically) – Pre-Ambulation – Grazing – Engagement – Disengagement – Skinesphere – Kinesphere – Gap – Idiot Button. Was das alles bedeutet werden wir erklären und erforschen! – ich freue mich auf Euch!
Konkreter Ablauf
Pünktlicher Beginn ist um 19.30 Uhr! (Denn im Gegensatz zu anderen CI-Jams erfordert eine Underscore-Jam ein Commitment und einen Fokus für die gesamte Dauer. Grundkenntnisse in CI sollten vorhanden sein.)
Die Underscore-Jam beginnt mit dem „Pow Wow / Assembly“, in dem wir uns zusammensetzen und die Grundbegriffe und Wahrnehmungsqualitäten einer Jam kennenlernen. Dies ist genau wie das Sharing am Ende, das Nancy „Harvest“ nennt, Teil der Struktur.
Dieser Workshop ist als Tanzunterricht zu verstehen, in der wir uns mit den Strukturen einer Jam beschäftigen. Es handelt sich nicht um eine Tanzveranstaltung und ist deshalb gemäß den Coronabestimmungen des Landes Baden-Württemberg mit bestimmten Hygieneauflagen erlaubt.
Organisatorisches
Eine Anmeldung und namentliche Registrierung ist erforderlich. Schreibe bitte eine Mail an Marcus: info@ci-stuttgart.com
oder eine Message an 0174- 6479595
Helferplatz kostenlos!
Es gibt einen kostenlosen Helferplatz. Melde Dich, um die Aufgaben zu besprechen.
Ort: Tanzstudio Iris al Wardani, Mercedesstraße 9, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Zeit: 05.12.2020, 19.30 – 22.30 Uhr. (pünktlicher Beginn!)
Kosten: 20 Euro (ermäßigt 15 €)
Das kinetische Potential einer Situation
Da der Tanz in der Kontaktimprovisation nicht nur aus der eigenen Kreativität entspringt, sondern konstant aus der physischen Kommunikation mit dem oder den Partner/n gespeist wird, werden wir in diesem Workshop genau an diesem Punkt anknüpfen…
Wir werden die Bewegungsmöglichkeiten in den sich stetig neu ergebenden Situationen erforschen und verhindern, dass unsere Vorstellungen, Wünsche und Ideen uns dabei im Weg stehen.
Das kinetische Potential ist bereits Teil des Tanzes
Besonders schön ist, dass dieser Prozess des sich Vergegenwärtigens und des Erkennens des kinetischen Potentials der Konstellationen der Körper bereits Teil des Tanzes ist, also nicht erst fabriziert werden muss und sich daher auch nicht erschöpft.
Wenn wir das kinetische Potential noch in den räumlichen Bewegungsausdruck mitnehmen, potenzieren sich unsere Möglichkeiten zusehends, der Tanz gewinnt an Momentum und übernimmt mehr und mehr selbst die Regie.
In diesem Workshop steht es den Teilnehmenden frei, ob und wie oft sie Partner wechseln wollen.
Dieser Workshop wird unter Beachtung der jeweils geltenden behördlichen Bestimmungen bezüglich der Hygienemaßnahmen stattfinden.
zum Lehrer:
Ralf Jaroschinski wurde in Aalen geboren, wuchs in Rio de Janeiro, Brasilien auf, und studierte Tanz in Hannover und in New York, USA, wo er Kontaktimprovisation 1994 für sich entdeckte. Er leitete die Tanzkompanie des Stadttheaters Hildesheim von 1998 bis 2002. Seitdem arbeitet er freischaffend als Dozent und Trainingsleiter für Kontaktimprovisation bei verschiedenen Tanzkompanien, Universitäten, Festivals, Tanzschulen und –studios auf der ganzen Welt. Das kinetische Potential ist eines seiner Lieblingsthemen.
http://ralfjaroschinski.de/
Workshop – Das kinetische Potential einer Situation
Das Organisatorische:
Zeiten: Samstag, 27.02. 2020 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Pause: ca. 30 min
Kosten: 56 Euro, Frühbucherpreis: 42 Euro (bis 27.01.2021)
Ort: Tanzstudio Iris al Wardani, Mercedesstraße 9, 70372 Bad Cannstatt
(Nähe Bahnhof Bad Cannstatt, Parkplätze im Hof)
Anmeldung bitte per Mail an info@ci-stuttgart.com und durch Überweisung
des Kostenbeitrags auf DE48 6005 0101 0002 5584 40
Deep Diving Sensual Contact Dynamics – Jahresgruppe 2021
*Bewusstsein und Embodiment
*Meditation und Tanz
*Kontakt als Erfahrung und Integration
*Vertrauen und Emotionalität
*Schatten und Licht
DEEP DIVING SENSUAL CONTACT DYNAMICS mit Benno Enderlein
14./15. November 2020 …………… jetzt und hier – fällt aus wegen Lockdown
23./24. Januar 2021 ………………… berührbarkeit – fällt aus wegen Lockdown
13./14. März 2021 ………………….. grenzen setzen und spielen
13.-16. Mai 2021 ………………….. bei mir und in kontakt; berührbarkeit (Christi Himmelfahrt, vier Tage!)
10./11. Juli 2021 …………………… transparenz, liebe und klarheit
18./19.September 2021 ………….. jetzt und hier
Contact-Tantra 2021 entwickelt sich weiter!
Im Laufe der letzten Jahre hat sich Bennos Enderleins besondere Herangehensweise an die Contact Improvisation weiterentwickelt, und er möchte dies in einem neuen Titel für seine Arbeit ausdrücken: Deep Diving Sensual Contact Dynamics. Seit über fünf Jahren bringt Benno die Tanzform Contact Improvisation mit dem ganzheitlichen Übungsweg und der Achtsamkeit des Tantra in Berührung: es entwickelt sich in seinen Jahresgruppen eine Tiefenerfahrung, die zu einer Grenzerweiterung im persönlichen, emotionalen und spirituellen Weg für jeden Teilnehmenden beiträgt. Im Kontakt sein mit sich selbst und dem anderen ist ja in der Tat auch die wichtigste Voraussetzung für eine heraufziehende neue Zeit, in der wir gesellschaftlich einen neuen Umgang miteinander finden müssen…
Sein neues Angebot 2021 spricht vor allem seitherige Teilnehmer/innen, speziell auch aus 2019/2020 an; Benno möchte Dich einladen, einen Raum zu betreten, der da anfängt, wo sonst die Jahresgruppe aufhört.
Eingeladen sind aber auch erfahrene Tänzer/innen bzw. Tantriker/innen, die sich angesprochen fühlen. Wir bitten um vorherige persönliche Kontaktaufnahme mit Marcus oder Benno.
Benno schreibt: „Ich möchte mit DIR, als erfahrenem Mensch und Tänzerin tiefer schauen…und hinabtauchen in die Seelengründe, in denen es Dunkles aber auch Perlen zu fischen gibt.
Werde Teil einer vertiefenden Erfahrung, die wir gemeinsam kreieren!
Der neue und spezielle Fokus ist, mich auch zu zeigen mit meinen Grenzen und Schatten: mit meiner Einsamkeit, meiner Verzweiflung, meinen Urteilen, meiner Ablehnung mir selbst gegenüber oder anderen; das erfordert Mut und liebevollen Selbstkontakt. Und dabei ist es mir auch wichtig, einen liebevollen Umgang miteinander zu kultivieren in einem Raum von Respekt und Wertschätzung, der Andersartigkeit toleriert und zulässt, so wie wir das auch aus den bisherigen Fortbildungen kennen. Dabei werden wir neben dem Tanz als Körperausdruck, gelegentlich auch Ausdrucksmittel wie Schreiben, Malen, Zeichnen, Stimme oder Poesie einsetzen.
Das Fundament bildet unsere Tanzpraxis, die Begegnung in Sinnlichkeit aber auch die Kraft, Tänze der Nähe und Distanz zu erlauben. Das Verschmelzen einladen, aber gleichzeitig, mit mir selbst im achtsamen Kontakt bleiben!
Zur Grundausrichtung aus dem ersten Jahr auf der dieses Projekt aufbaut:
Es geht um ein Forschungsprojekt im Raum zwischen Contact-Improvisation und Tantra.
In dieser Jahresgruppe begeben wir uns auf eine innere und äußere Reise.
Contactimprovisation (CI) ist unsere Basis und eröffnet ein Erfahrungs- und Begegnungsfeld, das durch tantrische Sichtweisen und Übungen inspiriert und vertieft wird.
Über fünf bis sechs Wochenenden bauen wir ein wertfreies Erkenntnis- und Vertrauensfeld auf, in dem Schranken und Vorstellungen sich „lichten“ können und so persönliche, spirituelle als auch tänzerische Weiterentwicklung möglich wird.
Die klassischen Elemente von CI, wie das Spiel mit der Schwerkraft, das Heben und der Rolling Point lassen sich durch tantrische Sichtweisen neu erfahren und in einem inneren Spiegel betrachten. Der emotionale, spirituelle, und sinnliche Aspekt des Tanzes werden bedeutsamer neben dem physikalischen. Wir erforschen die Qualitäten unserer Berührbarkeit, zum Beispiel Nähe und Distanz.
So kann ein neues Erleben in der CI und im Alltag entstehen – der Tanz wird zu einem inneren Erlebnis-, Bewusstseins- und Entwicklungs-RAUM!
Wir sind eingeladen, uns unserer persönlichen Grenzen bewusst zu werden. Wir können sie wahren, mit ihnen experimentieren und über sie hinauswachsen:
Wir fragen uns:
- Welchen Raum gebe ich der Sinnlichkeit im Tanz/ im Leben?
- Wie kann ich weitere Aspekte meines Seins erleben und integrieren?
- Welche Ängste hindern mich an einem offeneren Austausch?
- Wie kann ich bei mir sein und in Kontakt mit anderen?
- Wie kann ich dabei meine eigenen und die Grenzen anderer wahrnehmen und achten?
Die Gruppe strukturiert sich um einen festen Kern von Teilnehmenden. Die ganze Reihe ist geeignet für Menschen mit Vorkenntnissen im tantrischen oder/und im tänzerischen Bereich!
Darüber hinaus können Menschen mit mehr Vorerfahrung nach Rücksprache auch bei einzelnen Wochenenden mit dabei sein.
Benno Enderlein: „Was kann es Köstlicheres geben als auf so leichte und gleichzeitig tiefe Weise den Tanz und das Leben zu erfahren?“
Benno studierte 1989 bis 1993 am „European Dance Development Center” in Arnheim(NL). Seitdem arbeitet er als Tänzer und Tanzpädagoge sowie Organisator von CI-Events. Er forscht im Bereich Contact & Shiatsu, Water-Contact, Contango und Contact & Tantra.
Bennos Webseite: www.dolphin-touch.de
Ort und Zeit:
Alle Termine finden wie bisher statt im Tanzstudio Iris Al Wardani, Mercedesstr. 9, 70372 Stuttgart.
Workshopzeiten:
Samstag: 10:30 Uhr – 18:00 Uhr, sowie an einzelnen Wochenenden nach Absprache auch am Samstagabend
Sonntag: 10:30 Uhr – 17.00 Uhr.
Kosten:
740 € ( für zehn Workshoptage),
Frühbucherpreis bis 23.12.2020: 660 Euro
Bei Einzelbuchung gilt pro Wochenende: 180 Euro / 160 Euro (letzterer Preis bei Anmeldung und Zahlung sechs Wochen im voraus)
Außerdem gibt es einige ermäßigte Sozial- bzw. Helferplätze – hierfür bitte persönlich bei Marcus anfragen.
Anmeldung:
per Mail bei Marcus Schaub: info@ci-stuttgart.com
sowie durch Überweisung des TN-Beitrags an die
„Gesellschaft für Tanzimprovisation“
IBAN: DE73 7002 2200 0020 2921 05
BIC: FDDODEMMXXX (Fidor-Bank)
Das Kleingedruckte:
Bei Abmeldung bis zu acht Wochen vor Beginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 70 € (40 € bei Einzelworkshops). Für Abmeldungen bis drei Wochen vor Kursbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50% der Kursgebühr an. Bei noch späterer Abmeldung wird der gesamte Kursbeitrag fällig. Bis drei Tage nach dem ersten Termin ist ein Ausstieg aus der Jahresgruppe möglich. Die Kosten für das erste belegte Wochenende belaufen sich dann auf den Einzelpreis von 180 €. Bei späterer Abmeldung wird der gesamte Kursbeitrag fällig..
Hinweise:
Jeder Teilnehmende trägt für sein Verhalten die volle Verantwortung und Haftung. Diese Fortbildung ist kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Teilnehmer – Feedback aus den letzten Seminaren:
1. Teilnehmerin
„Gerade stand ich lange am Fenster und habe die Berge betrachtet und über die Landschaft und den Tänzer nachgedacht. Ich bin sehr dankbar für das Wochenende und die Begegnungen, die für mich dieses mal noch intensiver und tiefgehender waren als beim ersten Wochenende. Wenn ich für mich alleine bin, spüre ich tiefe Dankbarkeit für mein Leben und die Landschaft von der ich umgeben bin – sei es die natürliche oder die menschliche Landschaft. Auch in meiner Beziehung zu anderen Menschen spüre ich Veränderungen, beispielsweise in einer neuen Zweier-Beziehung, die seit einigen Wochen im Entstehen ist. Die Erfahrungen aus dem CI&Tantra helfen mir, echte Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit in diese Beziehung fließen zu lassen – ich fühle mich viel weicher und aufrichtiger als in vergangenen Partnerschaften und habe das Gefühl, auch meinen Partner mit Respekt und Liebe so annehmen zu können wie er ist.
Neben diesen positiven Veränderungen, beschäftigt mich die Frage, wie ich die Beziehung zu mir selbst und vor allem zu meinem Körper dauerhaft positiver gestalten kann. Oft gehe ich nicht gut mit meinem Körper um, was mich belastet und traurig macht. Im Alltag fühle ich mich in meinem Körper häufig nicht wohl. Oft stehen andere wichtige Dinge an, so dass ich dieses Thema gerne vor mir her schiebe. Oder ich versuche es mit dem Kopf und guten Vorsätzen zu lösen. Durch das Seminar ist mir nochmals klar geworden, dass sich dies nicht mit dem Kopf verändern lässt, sondern ich mit dem Körper selbst anfangen muss. Wie genau das aussehen soll, habe ich mir als „Hausaufgabe“ vorgenommen herauszufinden.“
2. Teilnehmerin
„…berührt, berührt im wörtlichen und auch im übertragenen Sinne. Das war das Wochenende für mich. Die äußere Berührung schwingt nach innen und erzeugt wieder eine Resonanz nach außen.
Verbundenheit zu spüren mit mir und mit den anderen… Auch im Alltag Verbundenheit spüren, mich einlassen, mich zeigen, mich preisgeben, mich mit meinen Stärken und Schwächen ‚zumuten‘, mit meiner Unsicherheit, meinen Irrtümern, meiner Lebendigkeit und Lebenslust.
Für mich ist CI und dieser Workshop Ausdruck eines Prozesses, der mein ganzes Leben betrifft. Ich glaube, deshalb berührt es mich so, deshalb fühle ich mich da so aufgehoben.
Beim CI liegt mein Fokus auf dem Spüren, auf dem Erfühlen, was sich entwickelt, aus einem zunächst vielleicht kaum wahrnehmbaren winzigen Impuls.
Das konnte ich am Wochenende wieder sehr schön ganz mit mir alleine und ebenso im Zusammenspiel mit Partnern erleben.
Wahrnehmungen Ernst nehmen, aufmerksam wahrnehmen. Und hier meine ich ‚aufmerksam‘ mit allen Sinnen.
Die Prozesse, die ich derzeit erlebe, brauchen Zeit bis sie in allen Zellen meines Körpers angekommen sind. Durch die äußeren Berührungen im CI, die den ganzen Körper umfassen, wird bei mir alles angeregt, spüre ich hier deutlich, wie Impulse durch den Körper wandern, durch jede Zelle hindurch und verschiedene Sinne ansprechen.
Beim nochmaligen Lesen der Mail bestätigt sich mir eine Erkenntnis, die sich mir vor wenigen Jahren auftat: Worte sind nur eine Möglichkeit der Kommunikation, vielleicht eine der besten, wenn wir keinen Körperkontakt haben. Als derzeit ganzheitlicher erscheint mir allerdings letzterer.
Und daher hat auch hier wieder CI seinen Platz: Es steht für mich für eine tiefere und authentischere Kommunikation.“
Deep Diving Sensual Contact Dynamics – Jahresgruppe 2021
*Bewusstsein und Embodiment
*Meditation und Tanz
*Kontakt als Erfahrung und Integration
*Vertrauen und Emotionalität
*Schatten und Licht
DEEP DIVING SENSUAL CONTACT DYNAMICS mit Benno Enderlein
14./15. November 2020 …………… jetzt und hier – fällt aus wegen Lockdown
23./24. Januar 2021 ………………… berührbarkeit – fällt aus wegen Lockdown
13./14. März 2021 ………………….. grenzen setzen und spielen
13.-16. Mai 2021 ………………….. bei mir und in kontakt; berührbarkeit (Christi Himmelfahrt, vier Tage!)
10./11. Juli 2021 …………………… transparenz, liebe und klarheit
18./19.September 2021 ………….. jetzt und hier
Contact-Tantra 2021 entwickelt sich weiter!
Im Laufe der letzten Jahre hat sich Bennos Enderleins besondere Herangehensweise an die Contact Improvisation weiterentwickelt, und er möchte dies in einem neuen Titel für seine Arbeit ausdrücken: Deep Diving Sensual Contact Dynamics. Seit über fünf Jahren bringt Benno die Tanzform Contact Improvisation mit dem ganzheitlichen Übungsweg und der Achtsamkeit des Tantra in Berührung: es entwickelt sich in seinen Jahresgruppen eine Tiefenerfahrung, die zu einer Grenzerweiterung im persönlichen, emotionalen und spirituellen Weg für jeden Teilnehmenden beiträgt. Im Kontakt sein mit sich selbst und dem anderen ist ja in der Tat auch die wichtigste Voraussetzung für eine heraufziehende neue Zeit, in der wir gesellschaftlich einen neuen Umgang miteinander finden müssen…
Sein neues Angebot 2021 spricht vor allem seitherige Teilnehmer/innen, speziell auch aus 2019/2020 an; Benno möchte Dich einladen, einen Raum zu betreten, der da anfängt, wo sonst die Jahresgruppe aufhört.
Eingeladen sind aber auch erfahrene Tänzer/innen bzw. Tantriker/innen, die sich angesprochen fühlen. Wir bitten um vorherige persönliche Kontaktaufnahme mit Marcus oder Benno.
Benno schreibt: „Ich möchte mit DIR, als erfahrenem Mensch und Tänzerin tiefer schauen…und hinabtauchen in die Seelengründe, in denen es Dunkles aber auch Perlen zu fischen gibt.
Werde Teil einer vertiefenden Erfahrung, die wir gemeinsam kreieren!
Der neue und spezielle Fokus ist, mich auch zu zeigen mit meinen Grenzen und Schatten: mit meiner Einsamkeit, meiner Verzweiflung, meinen Urteilen, meiner Ablehnung mir selbst gegenüber oder anderen; das erfordert Mut und liebevollen Selbstkontakt. Und dabei ist es mir auch wichtig, einen liebevollen Umgang miteinander zu kultivieren in einem Raum von Respekt und Wertschätzung, der Andersartigkeit toleriert und zulässt, so wie wir das auch aus den bisherigen Fortbildungen kennen. Dabei werden wir neben dem Tanz als Körperausdruck, gelegentlich auch Ausdrucksmittel wie Schreiben, Malen, Zeichnen, Stimme oder Poesie einsetzen.
Das Fundament bildet unsere Tanzpraxis, die Begegnung in Sinnlichkeit aber auch die Kraft, Tänze der Nähe und Distanz zu erlauben. Das Verschmelzen einladen, aber gleichzeitig, mit mir selbst im achtsamen Kontakt bleiben!
Zur Grundausrichtung aus dem ersten Jahr auf der dieses Projekt aufbaut:
Es geht um ein Forschungsprojekt im Raum zwischen Contact-Improvisation und Tantra.
In dieser Jahresgruppe begeben wir uns auf eine innere und äußere Reise.
Contactimprovisation (CI) ist unsere Basis und eröffnet ein Erfahrungs- und Begegnungsfeld, das durch tantrische Sichtweisen und Übungen inspiriert und vertieft wird.
Über fünf bis sechs Wochenenden bauen wir ein wertfreies Erkenntnis- und Vertrauensfeld auf, in dem Schranken und Vorstellungen sich „lichten“ können und so persönliche, spirituelle als auch tänzerische Weiterentwicklung möglich wird.
Die klassischen Elemente von CI, wie das Spiel mit der Schwerkraft, das Heben und der Rolling Point lassen sich durch tantrische Sichtweisen neu erfahren und in einem inneren Spiegel betrachten. Der emotionale, spirituelle, und sinnliche Aspekt des Tanzes werden bedeutsamer neben dem physikalischen. Wir erforschen die Qualitäten unserer Berührbarkeit, zum Beispiel Nähe und Distanz.
So kann ein neues Erleben in der CI und im Alltag entstehen – der Tanz wird zu einem inneren Erlebnis-, Bewusstseins- und Entwicklungs-RAUM!
Wir sind eingeladen, uns unserer persönlichen Grenzen bewusst zu werden. Wir können sie wahren, mit ihnen experimentieren und über sie hinauswachsen:
Wir fragen uns:
- Welchen Raum gebe ich der Sinnlichkeit im Tanz/ im Leben?
- Wie kann ich weitere Aspekte meines Seins erleben und integrieren?
- Welche Ängste hindern mich an einem offeneren Austausch?
- Wie kann ich bei mir sein und in Kontakt mit anderen?
- Wie kann ich dabei meine eigenen und die Grenzen anderer wahrnehmen und achten?
Die Gruppe strukturiert sich um einen festen Kern von Teilnehmenden. Die ganze Reihe ist geeignet für Menschen mit Vorkenntnissen im tantrischen oder/und im tänzerischen Bereich!
Darüber hinaus können Menschen mit mehr Vorerfahrung nach Rücksprache auch bei einzelnen Wochenenden mit dabei sein.
Benno Enderlein: „Was kann es Köstlicheres geben als auf so leichte und gleichzeitig tiefe Weise den Tanz und das Leben zu erfahren?“
Benno studierte 1989 bis 1993 am „European Dance Development Center” in Arnheim(NL). Seitdem arbeitet er als Tänzer und Tanzpädagoge sowie Organisator von CI-Events. Er forscht im Bereich Contact & Shiatsu, Water-Contact, Contango und Contact & Tantra.
Bennos Webseite: www.dolphin-touch.de
Ort und Zeit:
Alle Termine finden wie bisher statt im Tanzstudio Iris Al Wardani, Mercedesstr. 9, 70372 Stuttgart.
Workshopzeiten:
Samstag: 10:30 Uhr – 18:00 Uhr, sowie an einzelnen Wochenenden nach Absprache auch am Samstagabend
Sonntag: 10:30 Uhr – 17.00 Uhr.
Kosten:
740 € ( für zehn Workshoptage),
Frühbucherpreis bis 23.12.2020: 660 Euro
Bei Einzelbuchung gilt pro Wochenende: 180 Euro / 160 Euro (letzterer Preis bei Anmeldung und Zahlung sechs Wochen im voraus)
Außerdem gibt es einige ermäßigte Sozial- bzw. Helferplätze – hierfür bitte persönlich bei Marcus anfragen.
Anmeldung:
per Mail bei Marcus Schaub: info@ci-stuttgart.com
sowie durch Überweisung des TN-Beitrags an die
„Gesellschaft für Tanzimprovisation“
IBAN: DE73 7002 2200 0020 2921 05
BIC: FDDODEMMXXX (Fidor-Bank)
Das Kleingedruckte:
Bei Abmeldung bis zu acht Wochen vor Beginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 70 € (40 € bei Einzelworkshops). Für Abmeldungen bis drei Wochen vor Kursbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50% der Kursgebühr an. Bei noch späterer Abmeldung wird der gesamte Kursbeitrag fällig. Bis drei Tage nach dem ersten Termin ist ein Ausstieg aus der Jahresgruppe möglich. Die Kosten für das erste belegte Wochenende belaufen sich dann auf den Einzelpreis von 180 €. Bei späterer Abmeldung wird der gesamte Kursbeitrag fällig..
Hinweise:
Jeder Teilnehmende trägt für sein Verhalten die volle Verantwortung und Haftung. Diese Fortbildung ist kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Teilnehmer – Feedback aus den letzten Seminaren:
1. Teilnehmerin
„Gerade stand ich lange am Fenster und habe die Berge betrachtet und über die Landschaft und den Tänzer nachgedacht. Ich bin sehr dankbar für das Wochenende und die Begegnungen, die für mich dieses mal noch intensiver und tiefgehender waren als beim ersten Wochenende. Wenn ich für mich alleine bin, spüre ich tiefe Dankbarkeit für mein Leben und die Landschaft von der ich umgeben bin – sei es die natürliche oder die menschliche Landschaft. Auch in meiner Beziehung zu anderen Menschen spüre ich Veränderungen, beispielsweise in einer neuen Zweier-Beziehung, die seit einigen Wochen im Entstehen ist. Die Erfahrungen aus dem CI&Tantra helfen mir, echte Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit in diese Beziehung fließen zu lassen – ich fühle mich viel weicher und aufrichtiger als in vergangenen Partnerschaften und habe das Gefühl, auch meinen Partner mit Respekt und Liebe so annehmen zu können wie er ist.
Neben diesen positiven Veränderungen, beschäftigt mich die Frage, wie ich die Beziehung zu mir selbst und vor allem zu meinem Körper dauerhaft positiver gestalten kann. Oft gehe ich nicht gut mit meinem Körper um, was mich belastet und traurig macht. Im Alltag fühle ich mich in meinem Körper häufig nicht wohl. Oft stehen andere wichtige Dinge an, so dass ich dieses Thema gerne vor mir her schiebe. Oder ich versuche es mit dem Kopf und guten Vorsätzen zu lösen. Durch das Seminar ist mir nochmals klar geworden, dass sich dies nicht mit dem Kopf verändern lässt, sondern ich mit dem Körper selbst anfangen muss. Wie genau das aussehen soll, habe ich mir als „Hausaufgabe“ vorgenommen herauszufinden.“
2. Teilnehmerin
„…berührt, berührt im wörtlichen und auch im übertragenen Sinne. Das war das Wochenende für mich. Die äußere Berührung schwingt nach innen und erzeugt wieder eine Resonanz nach außen.
Verbundenheit zu spüren mit mir und mit den anderen… Auch im Alltag Verbundenheit spüren, mich einlassen, mich zeigen, mich preisgeben, mich mit meinen Stärken und Schwächen ‚zumuten‘, mit meiner Unsicherheit, meinen Irrtümern, meiner Lebendigkeit und Lebenslust.
Für mich ist CI und dieser Workshop Ausdruck eines Prozesses, der mein ganzes Leben betrifft. Ich glaube, deshalb berührt es mich so, deshalb fühle ich mich da so aufgehoben.
Beim CI liegt mein Fokus auf dem Spüren, auf dem Erfühlen, was sich entwickelt, aus einem zunächst vielleicht kaum wahrnehmbaren winzigen Impuls.
Das konnte ich am Wochenende wieder sehr schön ganz mit mir alleine und ebenso im Zusammenspiel mit Partnern erleben.
Wahrnehmungen Ernst nehmen, aufmerksam wahrnehmen. Und hier meine ich ‚aufmerksam‘ mit allen Sinnen.
Die Prozesse, die ich derzeit erlebe, brauchen Zeit bis sie in allen Zellen meines Körpers angekommen sind. Durch die äußeren Berührungen im CI, die den ganzen Körper umfassen, wird bei mir alles angeregt, spüre ich hier deutlich, wie Impulse durch den Körper wandern, durch jede Zelle hindurch und verschiedene Sinne ansprechen.
Beim nochmaligen Lesen der Mail bestätigt sich mir eine Erkenntnis, die sich mir vor wenigen Jahren auftat: Worte sind nur eine Möglichkeit der Kommunikation, vielleicht eine der besten, wenn wir keinen Körperkontakt haben. Als derzeit ganzheitlicher erscheint mir allerdings letzterer.
Und daher hat auch hier wieder CI seinen Platz: Es steht für mich für eine tiefere und authentischere Kommunikation.“
Deep Diving Sensual Contact Dynamics – Jahresgruppe 2021
*Bewusstsein und Embodiment
*Meditation und Tanz
*Kontakt als Erfahrung und Integration
*Vertrauen und Emotionalität
*Schatten und Licht
DEEP DIVING SENSUAL CONTACT DYNAMICS mit Benno Enderlein
14./15. November 2020 …………… jetzt und hier – fällt aus wegen Lockdown
23./24. Januar 2021 ………………… berührbarkeit – fällt aus wegen Lockdown
13./14. März 2021 ………………….. grenzen setzen und spielen
13.-16. Mai 2021 ………………….. bei mir und in kontakt; berührbarkeit (Christi Himmelfahrt, vier Tage!)
10./11. Juli 2021 …………………… transparenz, liebe und klarheit
18./19.September 2021 ………….. jetzt und hier
Contact-Tantra 2021 entwickelt sich weiter!
Im Laufe der letzten Jahre hat sich Bennos Enderleins besondere Herangehensweise an die Contact Improvisation weiterentwickelt, und er möchte dies in einem neuen Titel für seine Arbeit ausdrücken: Deep Diving Sensual Contact Dynamics. Seit über fünf Jahren bringt Benno die Tanzform Contact Improvisation mit dem ganzheitlichen Übungsweg und der Achtsamkeit des Tantra in Berührung: es entwickelt sich in seinen Jahresgruppen eine Tiefenerfahrung, die zu einer Grenzerweiterung im persönlichen, emotionalen und spirituellen Weg für jeden Teilnehmenden beiträgt. Im Kontakt sein mit sich selbst und dem anderen ist ja in der Tat auch die wichtigste Voraussetzung für eine heraufziehende neue Zeit, in der wir gesellschaftlich einen neuen Umgang miteinander finden müssen…
Sein neues Angebot 2021 spricht vor allem seitherige Teilnehmer/innen, speziell auch aus 2019/2020 an; Benno möchte Dich einladen, einen Raum zu betreten, der da anfängt, wo sonst die Jahresgruppe aufhört.
Eingeladen sind aber auch erfahrene Tänzer/innen bzw. Tantriker/innen, die sich angesprochen fühlen. Wir bitten um vorherige persönliche Kontaktaufnahme mit Marcus oder Benno.
Benno schreibt: „Ich möchte mit DIR, als erfahrenem Mensch und Tänzerin tiefer schauen…und hinabtauchen in die Seelengründe, in denen es Dunkles aber auch Perlen zu fischen gibt.
Werde Teil einer vertiefenden Erfahrung, die wir gemeinsam kreieren!
Der neue und spezielle Fokus ist, mich auch zu zeigen mit meinen Grenzen und Schatten: mit meiner Einsamkeit, meiner Verzweiflung, meinen Urteilen, meiner Ablehnung mir selbst gegenüber oder anderen; das erfordert Mut und liebevollen Selbstkontakt. Und dabei ist es mir auch wichtig, einen liebevollen Umgang miteinander zu kultivieren in einem Raum von Respekt und Wertschätzung, der Andersartigkeit toleriert und zulässt, so wie wir das auch aus den bisherigen Fortbildungen kennen. Dabei werden wir neben dem Tanz als Körperausdruck, gelegentlich auch Ausdrucksmittel wie Schreiben, Malen, Zeichnen, Stimme oder Poesie einsetzen.
Das Fundament bildet unsere Tanzpraxis, die Begegnung in Sinnlichkeit aber auch die Kraft, Tänze der Nähe und Distanz zu erlauben. Das Verschmelzen einladen, aber gleichzeitig, mit mir selbst im achtsamen Kontakt bleiben!
Zur Grundausrichtung aus dem ersten Jahr auf der dieses Projekt aufbaut:
Es geht um ein Forschungsprojekt im Raum zwischen Contact-Improvisation und Tantra.
In dieser Jahresgruppe begeben wir uns auf eine innere und äußere Reise.
Contactimprovisation (CI) ist unsere Basis und eröffnet ein Erfahrungs- und Begegnungsfeld, das durch tantrische Sichtweisen und Übungen inspiriert und vertieft wird.
Über fünf bis sechs Wochenenden bauen wir ein wertfreies Erkenntnis- und Vertrauensfeld auf, in dem Schranken und Vorstellungen sich „lichten“ können und so persönliche, spirituelle als auch tänzerische Weiterentwicklung möglich wird.
Die klassischen Elemente von CI, wie das Spiel mit der Schwerkraft, das Heben und der Rolling Point lassen sich durch tantrische Sichtweisen neu erfahren und in einem inneren Spiegel betrachten. Der emotionale, spirituelle, und sinnliche Aspekt des Tanzes werden bedeutsamer neben dem physikalischen. Wir erforschen die Qualitäten unserer Berührbarkeit, zum Beispiel Nähe und Distanz.
So kann ein neues Erleben in der CI und im Alltag entstehen – der Tanz wird zu einem inneren Erlebnis-, Bewusstseins- und Entwicklungs-RAUM!
Wir sind eingeladen, uns unserer persönlichen Grenzen bewusst zu werden. Wir können sie wahren, mit ihnen experimentieren und über sie hinauswachsen:
Wir fragen uns:
- Welchen Raum gebe ich der Sinnlichkeit im Tanz/ im Leben?
- Wie kann ich weitere Aspekte meines Seins erleben und integrieren?
- Welche Ängste hindern mich an einem offeneren Austausch?
- Wie kann ich bei mir sein und in Kontakt mit anderen?
- Wie kann ich dabei meine eigenen und die Grenzen anderer wahrnehmen und achten?
Die Gruppe strukturiert sich um einen festen Kern von Teilnehmenden. Die ganze Reihe ist geeignet für Menschen mit Vorkenntnissen im tantrischen oder/und im tänzerischen Bereich!
Darüber hinaus können Menschen mit mehr Vorerfahrung nach Rücksprache auch bei einzelnen Wochenenden mit dabei sein.
Benno Enderlein: „Was kann es Köstlicheres geben als auf so leichte und gleichzeitig tiefe Weise den Tanz und das Leben zu erfahren?“
Benno studierte 1989 bis 1993 am „European Dance Development Center” in Arnheim(NL). Seitdem arbeitet er als Tänzer und Tanzpädagoge sowie Organisator von CI-Events. Er forscht im Bereich Contact & Shiatsu, Water-Contact, Contango und Contact & Tantra.
Bennos Webseite: www.dolphin-touch.de
Ort und Zeit:
Alle Termine finden wie bisher statt im Tanzstudio Iris Al Wardani, Mercedesstr. 9, 70372 Stuttgart.
Workshopzeiten:
Samstag: 10:30 Uhr – 18:00 Uhr, sowie an einzelnen Wochenenden nach Absprache auch am Samstagabend
Sonntag: 10:30 Uhr – 17.00 Uhr.
Kosten:
740 € ( für zehn Workshoptage),
Frühbucherpreis bis 23.12.2020: 660 Euro
Bei Einzelbuchung gilt pro Wochenende: 180 Euro / 160 Euro (letzterer Preis bei Anmeldung und Zahlung sechs Wochen im voraus)
Außerdem gibt es einige ermäßigte Sozial- bzw. Helferplätze – hierfür bitte persönlich bei Marcus anfragen.
Anmeldung:
per Mail bei Marcus Schaub: info@ci-stuttgart.com
sowie durch Überweisung des TN-Beitrags an die
„Gesellschaft für Tanzimprovisation“
IBAN: DE73 7002 2200 0020 2921 05
BIC: FDDODEMMXXX (Fidor-Bank)
Das Kleingedruckte:
Bei Abmeldung bis zu acht Wochen vor Beginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 70 € (40 € bei Einzelworkshops). Für Abmeldungen bis drei Wochen vor Kursbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50% der Kursgebühr an. Bei noch späterer Abmeldung wird der gesamte Kursbeitrag fällig. Bis drei Tage nach dem ersten Termin ist ein Ausstieg aus der Jahresgruppe möglich. Die Kosten für das erste belegte Wochenende belaufen sich dann auf den Einzelpreis von 180 €. Bei späterer Abmeldung wird der gesamte Kursbeitrag fällig..
Hinweise:
Jeder Teilnehmende trägt für sein Verhalten die volle Verantwortung und Haftung. Diese Fortbildung ist kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Teilnehmer – Feedback aus den letzten Seminaren:
1. Teilnehmerin
„Gerade stand ich lange am Fenster und habe die Berge betrachtet und über die Landschaft und den Tänzer nachgedacht. Ich bin sehr dankbar für das Wochenende und die Begegnungen, die für mich dieses mal noch intensiver und tiefgehender waren als beim ersten Wochenende. Wenn ich für mich alleine bin, spüre ich tiefe Dankbarkeit für mein Leben und die Landschaft von der ich umgeben bin – sei es die natürliche oder die menschliche Landschaft. Auch in meiner Beziehung zu anderen Menschen spüre ich Veränderungen, beispielsweise in einer neuen Zweier-Beziehung, die seit einigen Wochen im Entstehen ist. Die Erfahrungen aus dem CI&Tantra helfen mir, echte Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit in diese Beziehung fließen zu lassen – ich fühle mich viel weicher und aufrichtiger als in vergangenen Partnerschaften und habe das Gefühl, auch meinen Partner mit Respekt und Liebe so annehmen zu können wie er ist.
Neben diesen positiven Veränderungen, beschäftigt mich die Frage, wie ich die Beziehung zu mir selbst und vor allem zu meinem Körper dauerhaft positiver gestalten kann. Oft gehe ich nicht gut mit meinem Körper um, was mich belastet und traurig macht. Im Alltag fühle ich mich in meinem Körper häufig nicht wohl. Oft stehen andere wichtige Dinge an, so dass ich dieses Thema gerne vor mir her schiebe. Oder ich versuche es mit dem Kopf und guten Vorsätzen zu lösen. Durch das Seminar ist mir nochmals klar geworden, dass sich dies nicht mit dem Kopf verändern lässt, sondern ich mit dem Körper selbst anfangen muss. Wie genau das aussehen soll, habe ich mir als „Hausaufgabe“ vorgenommen herauszufinden.“
2. Teilnehmerin
„…berührt, berührt im wörtlichen und auch im übertragenen Sinne. Das war das Wochenende für mich. Die äußere Berührung schwingt nach innen und erzeugt wieder eine Resonanz nach außen.
Verbundenheit zu spüren mit mir und mit den anderen… Auch im Alltag Verbundenheit spüren, mich einlassen, mich zeigen, mich preisgeben, mich mit meinen Stärken und Schwächen ‚zumuten‘, mit meiner Unsicherheit, meinen Irrtümern, meiner Lebendigkeit und Lebenslust.
Für mich ist CI und dieser Workshop Ausdruck eines Prozesses, der mein ganzes Leben betrifft. Ich glaube, deshalb berührt es mich so, deshalb fühle ich mich da so aufgehoben.
Beim CI liegt mein Fokus auf dem Spüren, auf dem Erfühlen, was sich entwickelt, aus einem zunächst vielleicht kaum wahrnehmbaren winzigen Impuls.
Das konnte ich am Wochenende wieder sehr schön ganz mit mir alleine und ebenso im Zusammenspiel mit Partnern erleben.
Wahrnehmungen Ernst nehmen, aufmerksam wahrnehmen. Und hier meine ich ‚aufmerksam‘ mit allen Sinnen.
Die Prozesse, die ich derzeit erlebe, brauchen Zeit bis sie in allen Zellen meines Körpers angekommen sind. Durch die äußeren Berührungen im CI, die den ganzen Körper umfassen, wird bei mir alles angeregt, spüre ich hier deutlich, wie Impulse durch den Körper wandern, durch jede Zelle hindurch und verschiedene Sinne ansprechen.
Beim nochmaligen Lesen der Mail bestätigt sich mir eine Erkenntnis, die sich mir vor wenigen Jahren auftat: Worte sind nur eine Möglichkeit der Kommunikation, vielleicht eine der besten, wenn wir keinen Körperkontakt haben. Als derzeit ganzheitlicher erscheint mir allerdings letzterer.
Und daher hat auch hier wieder CI seinen Platz: Es steht für mich für eine tiefere und authentischere Kommunikation.“