Hier findest du die Contact Impro – Veranstaltungen im Raum Stuttgart. Durch Klick auf die Veranstaltung öffnet sich eine Vorschau und darüber kommst du zu den detaillierten Kursbeschreibungen!
- Kategorien
-
Schlagwörter
1. Stuttgarter Contactimpro-Festival 2. Stuttgarter Contact-Impro-Festival Alignement Authentic Movement begegnung Benno Enderlein Bernd Knappe Bernd Knappe CI-Workshop Body-Mind Body-Mind-Centering Bodywork CI CI mit Dani und Ecki CI-Jam CI-Workshop Contact Impro Contact impro Workshop Contact Improv Contact Improvisation Contact Improvisation with Daniela Schwartz and Eckhard Müller Contact Improvisation Workshop Contact Jam Contact-Festival Contact-Festival Stuttgart Contact-Impro-Abendkurs Contact-Tango Contact-Tantra Contact-Tantra-OnlineMeeting Contact+Tantra ContacTango Contactimpro & Tantra Contactimpro und Tantra Contactimprovisation Contactimprovisation und Tantra ContactTango Contango Contango-Jam Craniosacrale Biodynamik DAKINI Dance Day Deep Diving Sensual Contact Dynamics Draußentanzen Fliegen und Fallen Focus Jam für Einsteiger geeignet GFK Global Underscore Improvisieren Intensive Week Isabelle Guidi Jam Jam-Tag Juliane Bacher Kommunikation kommunizieren Kontakt-Jam Kontaktimpro Kontaktimpro-Jam Kontaktimpro-Workshop Kontaktimprovisation Körperarbeit Lift-Workshop Margarethe Wäckerle Melanie Herbst Mini-Workshop Online-Tanzen Online-Yoga Open Weekend Organe und Bewegung Paartherapie Ralf Jaroschinski Sebastian Mayer Silent Jam Site specific Impro Slow and Silent Jam Slow Jam Stephanie Böhme Stuttgart Susanne Clement Tages-Jam Tango Tango Argentino Tantra Tanz Tanz und Beziehung Tanzabend Tanzen Tanzen mit der Natur Tanzimprovisation Tanzperformance TanzTag Tracy Ingino Tübingen Underscore Workshop Yoga
Die monatliche Contact-Impro JAM Stuttgart ist ein:
- spielerisches Treffen von Contact-Tanzenden
- authentisches Zusammenspiel von Körpern und Energien
- offener Bewegungsraum mit vielen Möglichkeiten des Forschens
- Sich-Begegnen im vorwiegend nonverbalen Raum
- Sich-Berühren und Berühren-Lassen in Achtsamkeit und Präsenz
- Sich-Erleben in Bewegung und Begegnung,
- spielen mit den Möglichkeiten, die sich aus dem Augenblick ergeben!
- Freude am gelingenden Lift oder einfach am Rumkugeln auf dem Boden
- eine Möglichkeit den Raum des alltäglichen Funktionierens hinter sich zu lassen
- Alles ist möglich von deftig bis zart, von akrobatisch bis slow motion, von wild bis sinnlich…
* Was ist eigentlich eine Jam?
Die ursprüngliche Idee stammt aus der Musikerszene: unterschiedliche Leute treffen mit unterschiedlichen Instrumenten aufeinander und machen Musik. Sie improvisieren, ohne vorher zu wissen, was entstehen wird.
Bei einer Contact-Impro-Jam trifft man sich zum Tanzen. Die Instrumente sind unsere Körper und das, was wir mitbringen: an Lust auf Bewegung, Stimmungen und Ausdruck.
Es entstehen immer wieder neue Situationen, Begegnungen und Bewegungsfolgen. Die Stuttgart-Jam wird eingeleitet von einem Warm-Up, das Euch hilft in der Präsenz und im Körper anzukommen. Jede Jam ist offen für alle Tanzbegeisterten, auch für Anfänger. Meist findet sich jemand, der einem die Grundregeln von Contact Improvisation vermittelt. You’re welcome – wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Da wir im Anschluss in gemütlicher Runde bei Tee und Knabbereien zusammen sitzen, ist es gut, wenn Du Deine Tasse für den Tee mitbringst!
Organisatorisches für die Contact-Impro-Jam Stuttgart:
Kostenbeitrag: sliding scale 12 € – 15 € nach Selbsteinschätzung und Wertschätzung plus eine Spende für die Musikerin!
Termin: jeder erste Samstag im Monat von 19.30Uhr bis 22.00Uhr
Ort: Tanzstudio Iris al Wardani, Mercedesstraße 9, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Verantwortlich: Marcus Schaub, mobil: 0174-6479595
Eintauchen
in den
Contact Improvisation
UNDERSCORE
Ein Kurzworkshop
Dies ist ein Workshop, also Tanzunterricht. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Marcus begleitet durch den Contact Improvisation Underscore –
Was ist der Underscore?
„underscore“ bedeutet als Substantiv „Unterstrich“ oder „Unterstreichung“ und als Verb „bekräftigen“. (Ein Beispiel: Again, I would like to underscore the importance of this issue.)
Nancy Stark-Smith, eine der erst vor kurzem verstorbenen Gründerinnen und große Lehrerin und Forscherin der Contact Improvisation hat dieses Wort seit den Neunziger Jahren verwendet, um die Struktur einer Jam zu beschreiben – eine Struktur, die unter dem physikalischen, energetischen und sozialen Geschehen einer Contact Impro-Jam liegt.
Ihr zu Ehren, und um diesen wunderbare und intensiven Prozess, der den Kern der Contactimprovisation ausmacht, näher zu erforschen, gebe ich diesen kleinen Workshop statt der regulären Jam.
Für die Neugierigen ein Link zu Nancys Kurzbeschreibung der Underscore-Struktur auf Ihrer Webseite: https://nancystarksmith.com/underscore/
Bewusstsein – Beobachter sein – Tanzfeld – Underscore
Es geht darum, sich die immer stattfindenden Phasen und Befindlichkeiten bei der gemeinsamen Contact Improvisation bewusst zu machen. Und auch darum, das Tanzfeld als Gesamtkunstwerk zu betrachten: alles, was du tust ist Teil des Ganzen, auch wenn du passiv bist und damit Kontraste bildest, sowie Zeuge der Bewegungen wirst. Du bist Teil der Performance, egal, was du tust. Die Underscore-Struktur bringt Licht in das Gewebe unserer Tänze. Sowohl der Kontakt zu dir selbst als auch das Tanzfeld rücken in den Fokus.
Eine Underscore-Jam wird in der Regel in Stille praktiziert und zeichnet sich durch einen Raum besonderer gemeinsamer Aufmerksamkeit, Leichtigkeit, Intensität und Tiefe aus. In diesem Rahmen werden die Tanzenden zuerst zu sich selbst und dann zum gemeinsamen Tanz geführt.
Dabei werden Dir die bei der Kontaktimprovisation natürlicherweise auftretenden Sequenzen und Befindlichkeiten bewusst.
Einige Begriffe des Underscore möchte ich hier schon mal nennen: Arriving (physically and energetically) – Pre-Ambulation – Grazing – Engagement – Disengagement – Skinesphere – Kinesphere – Gap – Idiot Button. Was das alles bedeutet werden wir erklären und erforschen! – ich freue mich auf Euch!
Konkreter Ablauf
Pünktlicher Beginn ist um 19.30 Uhr! (Denn im Gegensatz zu anderen CI-Jams erfordert eine Underscore-Jam ein Commitment und einen Fokus für die gesamte Dauer. Grundkenntnisse in CI sollten vorhanden sein.)
Die Underscore-Jam beginnt mit dem „Pow Wow / Assembly“, in dem wir uns zusammensetzen und die Grundbegriffe und Wahrnehmungsqualitäten einer Jam kennenlernen. Dies ist genau wie das Sharing am Ende, das Nancy „Harvest“ nennt, Teil der Struktur.
Dieser Workshop ist als Tanzunterricht zu verstehen, in der wir uns mit den Strukturen einer Jam beschäftigen. Es handelt sich nicht um eine Tanzveranstaltung und ist deshalb gemäß den Coronabestimmungen des Landes Baden-Württemberg mit bestimmten Hygieneauflagen erlaubt.
Organisatorisches
Eine Anmeldung und namentliche Registrierung ist erforderlich. Schreibe bitte eine Mail an Marcus: info@ci-stuttgart.com
oder eine Message an 0174- 6479595
Helferplatz kostenlos!
Es gibt einen kostenlosen Helferplatz. Melde Dich, um die Aufgaben zu besprechen.
Ort: Tanzstudio Iris al Wardani, Mercedesstraße 9, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Zeit: 05.12.2020, 19.30 – 22.30 Uhr. (pünktlicher Beginn!)
Kosten: 20 Euro (ermäßigt 15 €)
Das kinetische Potential einer Situation
Da der Tanz in der Kontaktimprovisation nicht nur aus der eigenen Kreativität entspringt, sondern konstant aus der physischen Kommunikation mit dem oder den Partner/n gespeist wird, werden wir in diesem Workshop genau an diesem Punkt anknüpfen…
Wir werden die Bewegungsmöglichkeiten in den sich stetig neu ergebenden Situationen erforschen und verhindern, dass unsere Vorstellungen, Wünsche und Ideen uns dabei im Weg stehen.
Das kinetische Potential ist bereits Teil des Tanzes
Besonders schön ist, dass dieser Prozess des sich Vergegenwärtigens und des Erkennens des kinetischen Potentials der Konstellationen der Körper bereits Teil des Tanzes ist, also nicht erst fabriziert werden muss und sich daher auch nicht erschöpft.
Wenn wir das kinetische Potential noch in den räumlichen Bewegungsausdruck mitnehmen, potenzieren sich unsere Möglichkeiten zusehends, der Tanz gewinnt an Momentum und übernimmt mehr und mehr selbst die Regie.
In diesem Workshop steht es den Teilnehmenden frei, ob und wie oft sie Partner wechseln wollen.
Dieser Workshop wird unter Beachtung der jeweils geltenden behördlichen Bestimmungen bezüglich der Hygienemaßnahmen stattfinden.
zum Lehrer:
Ralf Jaroschinski wurde in Aalen geboren, wuchs in Rio de Janeiro, Brasilien auf, und studierte Tanz in Hannover und in New York, USA, wo er Kontaktimprovisation 1994 für sich entdeckte. Er leitete die Tanzkompanie des Stadttheaters Hildesheim von 1998 bis 2002. Seitdem arbeitet er freischaffend als Dozent und Trainingsleiter für Kontaktimprovisation bei verschiedenen Tanzkompanien, Universitäten, Festivals, Tanzschulen und –studios auf der ganzen Welt. Das kinetische Potential ist eines seiner Lieblingsthemen.
http://ralfjaroschinski.de/
Workshop – Das kinetische Potential einer Situation
Das Organisatorische:
Zeiten: Samstag, 27.02. 2020 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Pause: ca. 30 min
Kosten: 56 Euro, Frühbucherpreis: 42 Euro (bis 27.01.2021)
Ort: Tanzstudio Iris al Wardani, Mercedesstraße 9, 70372 Bad Cannstatt
(Nähe Bahnhof Bad Cannstatt, Parkplätze im Hof)
Anmeldung bitte per Mail an info@ci-stuttgart.com und durch Überweisung
des Kostenbeitrags auf DE48 6005 0101 0002 5584 40
Die monatliche Contact-Impro JAM Stuttgart ist ein:
- spielerisches Treffen von Contact-Tanzenden
- authentisches Zusammenspiel von Körpern und Energien
- offener Bewegungsraum mit vielen Möglichkeiten des Forschens
- Sich-Begegnen im vorwiegend nonverbalen Raum
- Sich-Berühren und Berühren-Lassen in Achtsamkeit und Präsenz
- Sich-Erleben in Bewegung und Begegnung,
- spielen mit den Möglichkeiten, die sich aus dem Augenblick ergeben!
- Freude am gelingenden Lift oder einfach am Rumkugeln auf dem Boden
- eine Möglichkeit den Raum des alltäglichen Funktionierens hinter sich zu lassen
- Alles ist möglich von deftig bis zart, von akrobatisch bis slow motion, von wild bis sinnlich…
* Was ist eigentlich eine Jam?
Die ursprüngliche Idee stammt aus der Musikerszene: unterschiedliche Leute treffen mit unterschiedlichen Instrumenten aufeinander und machen Musik. Sie improvisieren, ohne vorher zu wissen, was entstehen wird.
Bei einer Contact-Impro-Jam trifft man sich zum Tanzen. Die Instrumente sind unsere Körper und das, was wir mitbringen: an Lust auf Bewegung, Stimmungen und Ausdruck.
Es entstehen immer wieder neue Situationen, Begegnungen und Bewegungsfolgen. Die Stuttgart-Jam wird eingeleitet von einem Warm-Up, das Euch hilft in der Präsenz und im Körper anzukommen. Jede Jam ist offen für alle Tanzbegeisterten, auch für Anfänger. Meist findet sich jemand, der einem die Grundregeln von Contact Improvisation vermittelt. You’re welcome – wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Da wir im Anschluss in gemütlicher Runde bei Tee und Knabbereien zusammen sitzen, ist es gut, wenn Du Deine Tasse für den Tee mitbringst!
Organisatorisches für die Contact-Impro-Jam Stuttgart:
Kostenbeitrag: sliding scale 12 € – 15 € nach Selbsteinschätzung und Wertschätzung plus eine Spende für die Musikerin!
Termin: jeder erste Samstag im Monat von 19.30Uhr bis 22.00Uhr
Ort: Tanzstudio Iris al Wardani, Mercedesstraße 9, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Verantwortlich: Marcus Schaub, mobil: 0174-6479595
Die monatliche Contact-Impro JAM Stuttgart ist ein:
- spielerisches Treffen von Contact-Tanzenden
- authentisches Zusammenspiel von Körpern und Energien
- offener Bewegungsraum mit vielen Möglichkeiten des Forschens
- Sich-Begegnen im vorwiegend nonverbalen Raum
- Sich-Berühren und Berühren-Lassen in Achtsamkeit und Präsenz
- Sich-Erleben in Bewegung und Begegnung,
- spielen mit den Möglichkeiten, die sich aus dem Augenblick ergeben!
- Freude am gelingenden Lift oder einfach am Rumkugeln auf dem Boden
- eine Möglichkeit den Raum des alltäglichen Funktionierens hinter sich zu lassen
- Alles ist möglich von deftig bis zart, von akrobatisch bis slow motion, von wild bis sinnlich…
* Was ist eigentlich eine Jam?
Die ursprüngliche Idee stammt aus der Musikerszene: unterschiedliche Leute treffen mit unterschiedlichen Instrumenten aufeinander und machen Musik. Sie improvisieren, ohne vorher zu wissen, was entstehen wird.
Bei einer Contact-Impro-Jam trifft man sich zum Tanzen. Die Instrumente sind unsere Körper und das, was wir mitbringen: an Lust auf Bewegung, Stimmungen und Ausdruck.
Es entstehen immer wieder neue Situationen, Begegnungen und Bewegungsfolgen. Die Stuttgart-Jam wird eingeleitet von einem Warm-Up, das Euch hilft in der Präsenz und im Körper anzukommen. Jede Jam ist offen für alle Tanzbegeisterten, auch für Anfänger. Meist findet sich jemand, der einem die Grundregeln von Contact Improvisation vermittelt. You’re welcome – wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Da wir im Anschluss in gemütlicher Runde bei Tee und Knabbereien zusammen sitzen, ist es gut, wenn Du Deine Tasse für den Tee mitbringst!
Organisatorisches für die Contact-Impro-Jam Stuttgart:
Kostenbeitrag: sliding scale 12 € – 15 € nach Selbsteinschätzung und Wertschätzung plus eine Spende für die Musikerin!
Termin: jeder erste Samstag im Monat von 19.30Uhr bis 22.00Uhr
Ort: Tanzstudio Iris al Wardani, Mercedesstraße 9, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Verantwortlich: Marcus Schaub, mobil: 0174-6479595