Mercedesstraße 9
70372 Stuttgart - Bad Cannstatt
Das kinetische Potential einer Situation
Da der Tanz in der Kontaktimprovisation nicht nur aus der eigenen Kreativität entspringt, sondern konstant aus der physischen Kommunikation mit dem oder den Partner/n gespeist wird, werden wir in diesem Workshop genau an diesem Punkt anknüpfen…
Wir werden die Bewegungsmöglichkeiten in den sich stetig neu ergebenden Situationen erforschen und verhindern, dass unsere Vorstellungen, Wünsche und Ideen uns dabei im Weg stehen.
Das kinetische Potential ist bereits Teil des Tanzes
Besonders schön ist, dass dieser Prozess des sich Vergegenwärtigens und des Erkennens des kinetischen Potentials der Konstellationen der Körper bereits Teil des Tanzes ist, also nicht erst fabriziert werden muss und sich daher auch nicht erschöpft.
Wenn wir das kinetische Potential noch in den räumlichen Bewegungsausdruck mitnehmen, potenzieren sich unsere Möglichkeiten zusehends, der Tanz gewinnt an Momentum und übernimmt mehr und mehr selbst die Regie.
In diesem Workshop steht es den Teilnehmenden frei, ob und wie oft sie Partner wechseln wollen.
Dieser Workshop wird unter Beachtung der jeweils geltenden behördlichen Bestimmungen bezüglich der Hygienemaßnahmen stattfinden.
zum Lehrer:
Ralf Jaroschinski wurde in Aalen geboren, wuchs in Rio de Janeiro, Brasilien auf, und studierte Tanz in Hannover und in New York, USA, wo er Kontaktimprovisation 1994 für sich entdeckte. Er leitete die Tanzkompanie des Stadttheaters Hildesheim von 1998 bis 2002. Seitdem arbeitet er freischaffend als Dozent und Trainingsleiter für Kontaktimprovisation bei verschiedenen Tanzkompanien, Universitäten, Festivals, Tanzschulen und –studios auf der ganzen Welt. Das kinetische Potential ist eines seiner Lieblingsthemen.
http://ralfjaroschinski.de/
Workshop – Das kinetische Potential einer Situation
Das Organisatorische:
Zeiten: Samstag, 27.02. 2020 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Pause: ca. 30 min
Kosten: 56 Euro, Frühbucherpreis: 42 Euro (bis 27.01.2021)
Ort: Tanzstudio Iris al Wardani, Mercedesstraße 9, 70372 Bad Cannstatt
(Nähe Bahnhof Bad Cannstatt, Parkplätze im Hof)
Anmeldung bitte per Mail an info@ci-stuttgart.com und durch Überweisung
des Kostenbeitrags auf DE48 6005 0101 0002 5584 40